Finanzielle Ziele erreichen – mit fundiertem Wissen und klarer Strategie

Lernen Sie, wie Unternehmen ihre finanziellen Ressourcen sinnvoll steuern und langfristige Geschäftsziele verwirklichen. Unsere Weiterbildung verbindet praktische Finanzplanung mit strategischem Denken – für Entscheider, die Verantwortung übernehmen wollen.

Finanzplanung und Geschäftsziele visualisiert
Henning Rohweder, Finanzexperte und Dozent

Von Praktikern lernen, die den Alltag kennen

Henning Rohweder hat über zwölf Jahre in mittelständischen Unternehmen gearbeitet – von der Budgetplanung bis zur Investitionsstrategie. Er weiß, wie schnell theoretische Modelle an der Realität scheitern können.

In seinen Kursen teilt er nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch die Erfahrungen aus zahllosen Verhandlungen, Quartalsabschlüssen und Strategiesitzungen. Dabei bleibt er pragmatisch: Was funktioniert wirklich? Wo lauern typische Fallstricke?

Schwerpunkte seiner Arbeit

  • Finanzplanung für wachsende Unternehmen
  • Investitionsrechnung und Risikobewertung
  • Strategische Zielsetzung und Kontrolle
  • Kommunikation zwischen Geschäftsführung und Finanzabteilung

Verschiedene Wege – ein gemeinsames Ziel

Menschen lernen unterschiedlich. Deshalb bieten wir verschiedene Formate an, die Sie je nach Ihrem Zeitplan und Lernstil kombinieren können.

Intensivkurse mit direkter Anwendung

Intensivkurse vor Ort

Drei Tage konzentriertes Arbeiten in kleinen Gruppen. Sie bringen Ihre aktuellen Projekte mit und entwickeln konkrete Lösungen – unter Anleitung erfahrener Dozenten.

Online-Sessions für flexibles Lernen

Online-Module

Flexibel von überall aus lernen – mit Videolektionen, praktischen Übungen und regelmäßigen Live-Sprechstunden. Ideal für alle, die beruflich stark eingespannt sind.

Individuelle Beratung für spezifische Herausforderungen

Einzelberatung

Manchmal braucht es einen gezielten Blick von außen. In individuellen Sessions arbeiten wir direkt an Ihren spezifischen Herausforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Strategien.

So läuft das Programm ab

Unser nächster Kurs startet im September 2025. Die Struktur ist klar gegliedert, damit Sie von Anfang an wissen, worauf Sie sich einlassen.

1

Grundlagen schaffen

Wir beginnen mit den Basics: Wie funktionieren Bilanzen? Was sagen Kennzahlen wirklich aus? Und wie erstellt man eine realistische Finanzplanung? Diese Phase dauert etwa vier Wochen.

2

Strategisches Denken entwickeln

Jetzt wird es spannender: Sie lernen, wie Sie finanzielle Ziele mit der Unternehmensstrategie verknüpfen. Investitionsentscheidungen treffen, Risiken bewerten und Prioritäten setzen – das steht im Mittelpunkt der folgenden sechs Wochen.

3

Praxisprojekt umsetzen

Theorie ist wichtig, aber ohne Anwendung bleibt sie abstrakt. Deshalb arbeiten Sie an einem echten Projekt aus Ihrem Unternehmen oder an einer realistischen Fallstudie. Feedback gibt es regelmäßig – von Dozenten und Mitstudierenden.

4

Abschluss und Ausblick

Am Ende präsentieren Sie Ihre Ergebnisse. Das ist keine reine Formsache, sondern eine Gelegenheit, Ihr Wissen zu zeigen und wertvolles Feedback zu erhalten. Danach bleibt der Zugang zur Community erhalten – für Fragen, Austausch und neue Impulse.

Erfolgreiche Teilnehmerin des Finanzprogramms
Am Anfang dachte ich, es geht nur um Zahlen und Tabellen. Aber dann habe ich verstanden, dass es eigentlich um Entscheidungen geht – und darum, wie man sie nachvollziehbar begründet.

Marlies Schönfeld

Controllerin bei einem Technologieunternehmen

Marlies hat im Frühjahr 2024 am Intensivkurs teilgenommen. Vorher arbeitete sie hauptsächlich mit vorgegebenen Systemen, heute entwickelt sie eigene Steuerungsmodelle für ihr Team. Der größte Unterschied? Sie kann ihre Vorschläge jetzt so präsentieren, dass die Geschäftsführung sofort versteht, worum es geht.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser Herbstprogramm 2025 richtet sich an alle, die finanzielle Verantwortung in Unternehmen übernehmen wollen. Egal ob Sie bereits Erfahrung haben oder gerade erst anfangen – wir finden das passende Format für Sie.

Anmeldeschluss für September 2025: 15. August 2025